New: Transparent management of feed contracts and the range of purchased and own feedstuffs

Lernen Sie unsere neuen Funktionen kennen in diesem 5-Minuten-Kurzvideo:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie wollen mehr erfahren?

  • Ein Einführungsvideo, dass Ihnen das Tool ausführlicher erklärt
  • Tipps zum Umgang mit selbst geernteten Futtermitteln
  • Tipps zu Hofmischungen
  • Tipps zum Management mehrerer Standorte

und mehr haben wir Ihnen hier aufbereitet:

New: “Advised farmer” – Working together with 2 new licences in fodjan

The “Advised farmer” licences (the two in the middle of the graphic) are an exclusive benefit for farmers who work together with their advisors in fodjan. It includes a set of rights adapted to the practice and lower prices than the full farmer licence – there is a free licence (see middle left) and an extended, low-cost “Advised farmer (limited)” licence (see middle right).

Get to know more about it here.

Right-click on the image and click “Open image in new tab” to enlarge the view

Merry Christmas and a good start to 2024!

We wish everyone happy holidays and a motivated start to 2024!
In case of emergencies, our support team will of course be there for you over Christmas and New Year – by e-mail to support@fodjan.de.
All the best!
Your fodjan team 🎅

Algae in pig feed – The AlgaPork research project

Wir von fodjan sind Teil des EIP-AGRI Forschungsprojektes AlgaPork, in dem wir gemeinsam mit unseren Partnern den Effekt von Mikroalgen in der Schweinefütterung untersuchen.

Kleine Alge, großer Effekt

In der Schweinefütterung sind aktuell mehrere Herausforderungen zu bewältigen. Dazu zählen neben Emissionsthemen und der Erhöhung der Produktionseffizienz insbesondere auch der Einsatz geeigneter bzw. einheimischer Eiweißfuttermittel. Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung ist aber auch mehr und mehr eine Futtermittelproduktion notwendig, die wenig Agrarland benötigt, damit dieses für die Produktion von Nahrungsmitteln zur Verfügung steht. Zudem spielt auch der Wunsch des Verbrauchers nach GVO-freier Fütterung, Reduktion des Antibiotika-Einsatzes und dem Tierwohl in der Schweinehaltung eine immer größere Rolle.

In diesem Zusammenhang rückt der Einsatz von Mikroalgen aus dem Chlorella-Cluster in der Schweinefütterung in den Fokus. Chlorella-Mikroalgen sind einzellige Süßwasseralgen, die für verschiedene wertvolle Inhaltsstoffe bekannt sind, so z.B. Proteine, Omega-3-Fettsäuren, Vitamine oder auch sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe. Dabei sind auch der Gehalt und die Wertigkeit des Proteins sehr hoch. Mikroalgen besitzen also das Potenzial, als alternatives Eiweißfuttermittel eingesetzt zu werden und die Futtereffizienz zu verbessern. Aufgrund der Inhaltsstoffzusammensetzung wird Mikroalgen zudem eine immunstimulatorische sowie prä- und probiotische Wirkung zugeschrieben. Damit sind Mikroalgen möglicherweise auch als gesundheitsfördernd einzustufen.

Bild: drak.de

In dem Forschungsprojekt „AlgaPork“ geht es darum, die Wirkung von Mikroalgen in der praktischen Schweinefütterung zu untersuchen, insbesondere auf die Produktmenge, -qualität, die Produktivität und das Tierwohl.

Dabei sollen die Algen direkt auf dem landwirtschaftlichen Betrieb in einem Photobioreaktor produziert und frisch über die Flüssigfütterungsanlage verfüttert werden. Damit wird die Produktion der Algen günstiger, die nötige Biomasse wird direkt vor Ort produziert und die immunstimulatorische Wirkung wird bei Frischfütterung höher eingeschätzt als bei der Fütterung von getrockneten Algen. Damit soll die Tiergesundheit, das Tierwohl und die Wirtschaftlichkeit in der Schweinemast weiter verbessert werden. Wir freuen uns schon auf die Ergebnisse des Versuchs!

Die Projektpartner

Die Versuche werden dabei in der Agraset-Agrargenossenschaft eG Naundorf (Landkreis Mittelsachsen) durchgeführt. Insgesamt werden hier pro Jahr 16.200 Mastschweine pro Jahr gemästet. Daneben betreibt Agraset noch weitere Betriebszweige wie z.B. Pflanzenbau auf 5.260 ha und Milchproduktion mit 950 Milchkühen, mehr Infos auf www.agraset.de. Die Algen werden dann direkt auf dem Betrieb in einem Photobioreaktor produziert und an Tiere in der Vormast verfüttert.

Von der GICON – Großmann Ingenieur Consult GmbH (Dresden) stammt der Photobioreaktor und wird die technische Betreuung des Photobioreaktors übernommen. In diesem werden die Algen kultiviert. Neben ausreichender Nährstoff- und Wasserversorgung sind die Sonnenscheindauer und die Strahlungsintensität ausschlaggebend für das Wachstum der Algen.

Der GICON Photobioreaktor – in diesem werden die Mikroalgen produziert

Wir von fodjan übernehmen die Entwicklung der Software, und der Dateninfrastruktur sowie die Auswertung der Versuche.

Die wissenschaftliche Betreuung sowie die Umsetzung von Vorversuchen im Labor übernimmt die Universität Rostock.

Gefördert wird das Projekt durch das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen (EPLR).

Aktueller Stand und Projektablauf

Bis Anfang 2021 wurden einige Vorversuche zur Akzeptanz von Algen als Futtermittel durchgeführt. Diese und weitere Versuche im Labor der Uni Rostock ergaben wichtige erste Erkenntnisse. Zudem wurde die Anlage konzipiert bzw. geplant und ein Versuchsplan für den eigentlichen Versuch entwickelt. Erste Versuchsreihen haben sehr positive Ergebnisse gezeigt. Während die Tiergesundheit gesteigert werden konnte, sind der Futtermitteleinsatz und der CO2-Ausstoß reduziert worden. Hier finden Sie eine Veröffentlichung zu den ersten Ergebnissen.

Von Juni 2021 bis Oktober 2022 stehen die praktischen Versuche zum Einsatz von Mikroalgen in der Fütterung der Vormast an. Dazu werden bei mehreren Vormastgruppen mit jeweils 300 Tieren zusätzlich 5 Wochen lang mit Mikroalgen aus dem Chlorella-Cluster gefüttert. Insgesamt können so im Versuchszeitraum über 2000 Schweine gefüttert werden, welche mit der gleichen Anzahl von Schweinen unter gleichen Haltungsbedingungen, aber ohne Algenzufütterung, verglichen werden.

Es werden auf der einen Seite Daten zu Tierwohl, Produktivität und Tiergesundheit erhoben (z.B. Zunahmen, Produktqualität, Krankheiten, …). Mithilfe innovativer Sensorik werden zudem noch zusätzliche Daten erfasst.

Die Datenverarbeitung und -auswertung erfolgt geplanterweise bis Dezember 2022.

Hier schon einige Bilder aus den Vorversuchen:

Den Schweinen scheints zu schmecken. Wir freuen uns schon auf die nächsten Untersuchungsergebnisse!

Corona provides a digitalization boost in feeding advice

What has coronavirus changed in the agricultural sector? Since the outbreak of the coronavirus pandemic in January 2020, the media has been restlessly filled with our crises: Hamster purchases, milk price crisis, Tönnies scandal. The eyes of the public are focused on all systemically relevant sectors and the coronavirus crisis has changed us forever. In this blog post, however, we want to look at a change in the coronavirus era that has hardly been discussed in the media, but will have a much more lasting impact on our livestock farming in the future. Has coronavirus driven digitalization in livestock farming?

Catapulted forward by years?

Consumers are leading the way: Digital farm stores and food delivery services are booming (see REWE delivery service, bringmeister, pielers, kaufnekuh.de and more). And the latest digital survey conducted by bitkom e.v. in April 2020 continues to show an increase in the use of digital solutions on farms. In times of contact restrictions, digital solutions are therefore becoming a game changer for the agricultural industry in order to remain accessible and maintain business relationships. Steps that would have taken the agricultural sector months or even years here and there to put digitalization so high on the priority list are now being taken.

How have feed retailers reacted? Small start, big impact: Certainly, telephone advice and a few more online aids and information do not make a digitalization trend (we will come to the really big changes in a moment). Nevertheless, significantly more information has already been provided digitally than before and customers have found relevant information quickly without the phones and service hotlines being red-hot – saving time and nerves on both sides. Feeding advisors had to work more from home and were more reliant than ever on digital tools to collaborate with their customers.

Digital events – more than just stopgaps Digital events such as webinars are becoming increasingly popular: Smartbow, topfarmplan & many more are leading the way, the Digital Agriculture Network is launching digital workshops for farmers and agribusiness and the SKW Piesteritz field day is also going virtual. Finally, in February 2021, we will experience the DLG’s first completely digital Eurotier trade fair.

The digital farm visit?

What Sano announced online has quietly happened for many: Feeding advisors working completely digitally from home. Even before Corona, many feeding advisors often work from home or on the road – paper printouts, telephone arrangements and offline programs are the order of the day (decentralized customer data storage – a horror since GDPR).

During the coronavirus lockdown, farm visits are initially becoming rare or are being dropped altogether, with feeding advice shifting mainly to telephone advice and quick Whatsapps. Many also rely on video chats for advice to at least maintain the feeling of personal contact. Not only the big winners of the coronavirus crisis, such as online retailers or streaming services, can benefit from this change in shared communication, but also farmers and advisors:

FarmersFeed advisors
Less appointments with sales staff in the yard More time for day-to-day business Faster advice and problem solving, as consultants can sometimes be reached more quickly Less paperwork, as much is handed over digitallyLess “unproductive” travel time and therefore better accessibility in some cases Saving on travel costs for company visits Serving more customers

Digital communication is becoming the key phrase for the entire industry to overcome isolation. Even the best digital solution cannot replace personal on-site consultation, but it is a useful addition to make collaboration more efficient and easier when you are not on site.

The experience of our customers during Corona

As fodjan brings farmers and advisors together on one platform, both are looking at the same database online. We would like to share the experiences that our customers have had with this during the coronavirus period with you here. Since the start of the lockdown in March 2020, our customers – whether farmers or feed consultants – have increasingly told us how helpful it was to be able to quickly exchange information on a common database.

An example: Farmer and advisor work together in fodjan – one via laptop, one via app on the phone. The new silage analysis automatically enters fodjan via the interface and both are notified. The advisor adjusts the ration and quickly discusses it with the farmer by phone or video chat and shared screen. The farmer sees the finished ration directly in fodjan or receives it exported from fodjan as a PDF by e-mail from his advisor. In this way, many things can be clarified even without a farm visit or, since the resumption of the first farm visits, these can be efficiently prepared and followed up. A digital success, right?

Much more simple, good, digital networking is needed

Even though corona has caused us a lot of suffering worldwide, the effects have also brought opportunities. The world and the agricultural sector have once again become more aware of how much digital communication holds us together in these times. And many of us will no longer want to do without some of the advantages of digital working methods. So let’s continue to work on digital added value to create the best possible basis for decision-making for the farmer of the future.

What does it take?

  • Networking with automatic data flows that can be set up quickly (data compatibility)
  • Willingness to communicate and network on all sides / opening of interfaces for the benefit of the farmer / transparency
  • Central data storage that is consistent (cloud solutions)
  • Intelligent evaluations that offer added value
  • Solutions that can do the following: Multi-user, multi-device, online & offline (until mobile internet is available everywhere)
  • Uncompromising compliance with data protection rights

We at fodjan are already working hard on this.

Join us and follow us into the digital future of feeding:

Your fodjan team.