Hilfe » Auswertung » Fütterungscontrolling

Fütterungscontrolling

Erforderlich: fodjan Pro Milchkuh

Bei gut geführter Dokumentation bekommen Sie im Fütterungscontrolling einen guten Überblick über relevante Fütterungskennzahlen.

Folgende Auswertung können Sie sich im Fütterungscontrolling in fodjan Pro anzeigen lassen:

  • Futteraufnahme
  • Futterkosten
  • Futtereffizienz
  • Stickstoffeffizienz
  • Methanemission

Hinweis: Welche Daten jeweils einbezogen werden, finden Sie bei jedem Diagramm unter den Einstellungen als Informationsfeld:

Neben diesen Auswertungen im Fütterungscontrolling sind noch Auswertungen zu Mischgenauigkeit und Futtermittelverbrauch in fodjan möglich, mehr dazu hier.

Rechts finden Sie bei jedem Report im Fütterungscontrolling einen Filterbereich.

Hier können Sie

  • das Start- und das Enddatum für den Zeitraum, den Sie betrachten möchten, auswählen.
  • Unter „Zusammenfassung [Tage]“ können Sie einstellen, wie viele Tage Sie zusammenfassen wollen. Damit können Sie Ihren Graphen glätten. Mehr zu dieser Funktion erfahren Sie auch hier.
  • Zusätzlich können Sie sich im selben Diagramm auch die Milchleistung anzeigen lassen. Die Werte sind der linken y-Achse (kg Milch) zugeordnet. Sie können Folgendes in den „Einstellungen“ unter „Milchleistung“ auswählen:
    • Ohne Milchleistung: Milchleistung wird nicht im Diagramm angezeigt
    • Mit Milchleistung: Milchleistung wird in kg Milch mit im Diagramm angezeigt
    • Mit Milchleistung ECM: Milchleistung wird in kg ECM mit im Diagramm angezeigt

Hinweis: Das Fütterungscontrolling nutzt für den Milchgraphen die Milchmenge aus der Dokumentation und die Fett-/Eiweißwerte aus den letzten hochgeladenen Milchgütedaten, wenn keine zu dem konkreten Datum da sind.

Die Milchleistung wird dann im Diagramm links in einem grauen Graphen dargestellt. Die Fläche unter diesem Graph ist grau gefärbt.

Beispielansicht:

In den folgenden Abschnitten möchten wir Ihnen darstellen, was Sie sich alles in den einzelnen Auswertungen anzeigen lassen können.

Klicken Sie oben rechts auf „Futteraufnahme“.

Damit Ihnen hier Auswertungen angezeigt, müssen Sie folgende Werte in der Dokumentation eingetragen bzw. aus Schnittstellen übernommen haben:

  • Futtervorlage
  • Tierzahl
  • TM-Gehalt Mischration
  • Futterrest Futtertisch insofern vorhanden
  • Kraftfutterverbrauch Station insofern vorhanden

Automatisch wird Ihnen die Futteraufnahme im Verlauf der vergangenen 14 Tage in kg TM (bzw. FM) pro Tag angezeigt (schwarzer Graph).

Zusätzliche Einstellungen für diesen Report:

Rechts in den Einstellungen unter „Gruppe“ können Sie eine oder mehrere Gruppen wählen, die Sie sich anzeigen lassen möchten. Es können maximal drei Gruppen ausgewählt werden. Gruppen, die Sie ausgewählt haben, sind mit einem grünen Häkchen ausgewählt.

Wenn in der Futteraufnahme Schwankungen auftreten, können Sie so herausfinden, ob das an nur einer oder wenigen Futtergruppen liegt oder ein Herdenproblem ist.

  • Außerdem können Sie unten in den Einstellungen zwischen Tier und Gruppe wählen. Je nach gewählter Einstellung, wird auf der linken y-Achse die tägliche Futteraufnahme in kg TM bzw. FM pro Tier oder für die gesamte Gruppe (in der Grundeinstellung für die gesamte Herde) dargestellt.
  • Zudem können Sie unten in den Einstellungen zwischen Trockenmasse (TM) und Frischmasse (FM) wählen. Die jeweils gewählte Einstellung ist grün markiert. Auf der y-Achse wird nun die Futteraufnahme entsprechend in kg FM oder kg TM abgetragen.

Auch in der fodjan App finden Sie eine Futteraufnahme-Auswertung.

Klicken Sie im Menü unten auf „Auswertung“.

Klicken Sie auf „Futteraufnahme“:

In einem Diagramm wird Ihnen die Futteraufnahme der letzten 7 Tage dargestellt. Unten ist die durchschnittliche Futteraufnahme in kg TM angegeben sowie die Tendenz in der Futteraufnahme der letzte 7 Tage in „%“.

Oben können Sie die Futtergruppe auswählen die Sie sich anzeigen lassen möchten.

Mit den verschiedenen Einstellungen der Futterkostenauswertung können Sie sehen, wo möglicherweise die Probleme in der Fütterung auf Ihrem Betrieb liegen, z.B. ob Probleme auf einzelne Futtergruppen zurückgeführt werden können, wie stark sich Milchleistungsschwankungen auf ökonomische Parameter auswirken uvm.

Um sich die Futterkosten auswerten zu lassen, klicken Sie rechts oben auf „Futterkosten“.

Damit hier Auswertungen angezeigt werden, müssen in der Dokumentation folgende Werte dokumentiert werden:

  • Futtervorlage
  • Tierzahl
  • TM-Gehalt Mischration
  • Futterrest Futtertisch insofern vorhanden
  • Kraftfutterverbrauch Station insofern vorhanden

Zusätzlich wird noch der Futtermittelpreis aus dem Futtermittelbestand in der Berechnung berücksichtigt und muss eingetragen sein.

Zusätzliche Einstellungen für diesen Report:

In den Einstellungen unten rechts können Sie zwischen Tier und Gruppe (in der Grundeinstellung gesamte Herde) wählen (ausgewählte Einstellung ist grün markiert).

In den Einstellungen unter „Kostenart“ können Sie zwischen folgenden Kosten bzw. ökonomischen Kennzahlen wählen:

  • Futterkosten gesamt pro Tag
  • IOFC gesamt pro Tag, mehr zum IOFC auch hier.
  • Futterkosten pro kg Milch pro Tag

In den Einstellungen unter „Gruppe“ können Sie eine, mehrere oder alle (Einstellung: Herde) Futtergruppen auswählen, welche Sie sich im Diagramm anzeigen lassen möchten. Es können maximal drei Gruppen gewählt werden.

Gehen Sie rechts oben auf „Futtereffizienz“:

Damit hier Werte ausgewertet werden können, müssen folgende Werte in der Dokumentation regelmäßig dokumentiert werden:

  • Futtervorlage
  • Tierzahl
  • TM-Gehalt Mischration
  • Milchmenge (bei Auswertung auf Gruppenebene muss die Milchmenge auch auf Gruppenebene dokumentiert worden sein)
  • Futterrest Futtertisch insofern vorhanden
  • Kraftfutterverbrauch Station insofern vorhanden

Zusätzliche Einstellungen für diesen Report:

Rechts in den Einstellungen können Sie unter „Gruppe“ noch ein oder mehrere Gruppen auswählen, für die Sie sich die Futtereffizienz anzeigen lassen möchten. Es können maximal drei Gruppen ausgewählt werden. So können Sie erkennen, ob Veränderungen in der Futtereffizienz auf einzelne Gruppen oder aber die gesamte Herde zurückzuführen sind.

Um Auswertungen zur Stickstoffeffizienz anzusehen, gehen Sie rechts oben auf „Stickstoff“. Mit dieser Auswertung können Sie große Stickstoffüberschüsse in der Fütterung vermeiden. Das ist nicht nur gut für die Tiergesundheit und für eine rentable Fütterung, sondern mindert auch die Stickstoffeinträge in die Umwelt.

Was bedeutet Stickstoffeffizienz? Stickstoffeffizienz bedeutet in diesem Fall, wie viel Prozent des Stickstoffs aus dem Rohprotein (XP) im Futter auch tatsächlich als Stickstoff im Milcheiweiß landet. Zur Berechnung des Wertes benötigen wir deshalb den Rohproteingehalt des Futters und den Proteingehalt (Eiweißgehalt) der Milch.

Damit hier Werte ausgewertet werden können, müssen folgende Werte in der Dokumentation regelmäßig dokumentiert werden:

  • Milchmenge
  • TM-Gehalt Mischration
  • Futterrest Futtertisch insofern vorhanden
  • Kraftfutterverbrauch Station insofern vorhanden

Zudem ist für die Berechnung der Milcheiweißgehalt notwendig. Dieser wird aus den Milchgüte-Daten (empfohlen) oder aus den MLP-Daten übernommen.

Zusätzliche Einstellungen für diesen Report:

In den Einstellungen können Sie unter „Gruppe“ auswählen, wenn Sie sich ein oder mehrere Gruppen in einem Diagramm anzeigen lassen möchten. Es können maximal drei Gruppen auf einmal angezeigt werden.

Für die Auswertung der Methanemission klicken Sie rechts oben auf „Methan“.

Die Auswertung der Methanemission basiert auf folgenden Werten:

Auf Grundlage einer Schätzformel wird die Methanemission aus der Fütterung geschätzt und in einem Säulendiagramm dargestellt.

Zusätzliche Einstellungen für diesen Report:

In den Einstellungen unter „Methanart“können Sie zwischen „Enterisches Methan (Milch)“ (basierend auf Milchmenge gesamt) und „Enterisches Methan (ECM)“ (basierend auf Milchmenge in ECM) gewählt werden.

Was bedeutet Enterisches Methan? Beim Enterischen Methan handelt es sich um das Methan, welches beim Verdauungsprozess bzw. der Fermentation im Vormagensystem der Milchkuh entsteht.

War dieser Artikel hilfreich?

Helfen Sie uns besser zu werden, mit einer Bewertung dieses Artikels

Du hast bereits abgestimmt!

Schreibe eine E-Mail an support@fodjan.de und
lass uns wissen wie wir helfen können.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Siehe auch


MLP-Schnittstelle nutzen
Weiterlesen >

Überblick: Auswertungen in fodjan
Weiterlesen >

Melkroboter-Schnittstelle und <br> Auswertung
Weiterlesen >

Mischgenauigkeit und Futtermittelverbrauch
Weiterlesen >

Gezackter Graph im Fütterungscontrolling – was tun?
Weiterlesen >

Fragen, die wir nicht beantworten konnten?

Hier können Sie einfach weitersuchen:

Schreiben Sie uns eine E-Mail:

support@fodjan.de

in dringenden Fällen an Werktagen: +49 (0) 351 4188 6693